Unternehmensprofil
Bei vielen Prozessen in Kläranlagen besonders bei der Schlammbehandlung, in Biogasanlagen, Food- und Non-Food- Industrie sowie in Kühlsystemen, kommt es in zunehmendem Maße zu Belagsbildungen in Pumpen, Rohrleitungen, Zentrifugen und Wärmetauschern.
Ein kostspieliges Dauerproblem für viele Anlagenbetreiber!
Das Institut für Fluidtechnologien wurde 2002 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Verfahren, Patente und praxisbezogene Lösungen, wissenschaftlich auszuarbeiten, um damit zur sicheren Handhabung in der dafür zuständigen Prozesstechnologie zu gelangen. Dies geschieht auf Basis induktiv erzeugter alternierender, modulierter elektromagnetischer Felder. In allen Fällen hat sich unsere Technologie zwischen 6 und 24 Monaten amortisiert.
Unsere Mitarbeiter kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Verfahrenstechnik, Chemie, Informatik, Lebensmittelverfahrenstechnik und Siedlungswasserwirtschaft.